Neubauprojekt “Orchideenquartier” Buxtehude

Orchideenquartier Buxtehude

Mit dem Orchideenquartier Buxtehude entsteht eines der ersten Neubauquartiere Deutschlands, das im Betrieb – einschließlich des Mieterstroms – bilanziell klimaneutral sein wird. Auf rd. 27.200 m² Grundstücksfläche erstellen wir bis 2028 fünf Stadtvillen und vier Höfe mit insgesamt 25 Hauseingängen und 250 barrierefreien Wohnungen.

Vermietung des ersten Hofes – Ihre Wohn(t)räume in Buxtehuder Zentrumsnähe werden wahr!

Im Herbst 2025 starten wir mit der Vermietung des ersten Hofes Elbe, bestehend aus fünf Hauseingängen und 65 Wohnungen – die ersten Wohnungen werden im April 2026 bezugsfertig sein. Alle 65 Wohnungen werden barrierefrei erstellt (Aufzug, bodengleiche Dusche u.v.m.), sieben Wohnungen rollstuhlgerecht. In der Parkgarage im Sockelgeschoss sind 61 PKW-Stellplätze vorzufinden, 30 % der Stellplätze werden mit einer Wallbox ausgestattet. Im Außenbereich existieren sechs weitere PKW-Stellplätze. Nicht zu vergessen sind die 128 Fahrradstellplätze in den ebenerdig anfahrbaren Fahrradabstellräumen. Alle Wohnungen verfügen über großzügige Balkone und Terrassen.

Für die Anmietung einer der 18 mietpreisgedämpften Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein der Hansestadt Buxtehude erforderlich – bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Wohnraumförderstelle der Stadtverwaltung: wohnberatung@stadt.buxtehude.de

Bzgl. des offiziellen Vermietungsstarts kommen wir im Rahmen des Newsletters auf Sie zu.

oq1
Überschrift
oq3
Überschrift
previous arrow
next arrow

Der Zukunft ganz nah

Das Projekt erfüllt die Kriterien eines KfW-klimafreundlichen Neubaus und ist QNG Plus sowie DGNB Silber zertifiziert – ein Modellvorhaben mit überregionaler Strahlkraft. Folgende Komponenten tragen u.a. zur Klimaneutralität bei:

  • Minimierter Torfaushub
    Das Orchideenquartier entsteht auf einer ehemaligen Grünlandfläche mit hohem Torfanteil, die vor Baubeginn vor allem für die Heuernte genutzt wurde. Torf ist ein natürlicher und wichtiger CO₂-Speicher – statt den Torf großflächig abzutragen, wird er im Erdreich belassen und mit Wohngebäuden und einer Parkgarage ebenerdig überbaut. Lediglich im Bereich der Erschließungsstraße musste der Torf weichen – er wurde nicht abtransportiert, sondern innerhalb des Quartiers (unter den Wohngebäuden und Parkgaragen) schonend mit Sand überdeckt. Durch dieses verantwortungsvolle Bebauungskonzept werden die Torfflächen versiegelt und die Freisetzung klimaschädlicher Gase wird massiv reduziert.
  • Vorwiegend erneuerbare Energieträger
    Das Orchideenquartier ist an das Nahwärmenetz der enercity AG angeschlossen. Die Wärme stammt aus einem Blockheizkraftwerk im angrenzenden Wohngebiet – ein Teil davon entsteht als Abwärme und wird ressourcenschonend für die Beheizung und Warmwasseraufbereitung genutzt. So wird nicht nur Primärenergie eingespart, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur CO₂-Reduktion geleistet.
  • Begrünte Dachflächen
    Alle Dachflächen werden begrünt. Gründächer binden CO₂ und Feinstaub und verbessern die Luftqualität. Darüber hinaus speichern sie Regenwasser – die Verdunstung des Wassers sorgt für eine natürliche Kühlung. Nicht zu vernachlässigen ist die Biodiversität. Gründächer bieten Lebensraum für Insekten, Vögel und Pflanzen.
  • Photovoltaik-Anlagen
    Alle Dachflächen werden mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Der erzeugte Strom kann im Rahmen eines Mieterstrommodells von den Mietern abgenommen werden. Der Mieterstrompreis ist mindestens 10% günstiger als der Grundversorgertarif.
  • Zukunftsweisendes Mobilitätskonzept
    30 % aller Stellplätze werden für die E-Mobilität mit Wallboxen ausgestattet. Alle weiteren Stellplätze lassen sich für E-Mobilität nachrüsten. Die großen Fahrradabstellräume lassen sich ebenerdig ganz komfortabel anfahren. Perspektivisch wird es innerhalb des Orchideenquartiers ein Car-Sharing-Angebot geben.

Aktueller Bautenstand

Folgende Informationen zum aktuellen Bautenstand:

Die Bauarbeiten im Bauabschnitt „Hof Elbe“ des Orchideenquartiers verlaufen planmäßig. In allen fünf Häusern (A1 bis A5) sind die Gründungsarbeiten vollständig abgeschlossen. Der Rohbau aller Häuser wurde bereits fertiggestellt. Die Gebäudehülle ist in den Häusern ersten beiden Häusern (A3 und A4) nahezu hergestellt. Mit der Installation der Technischen Gebäudeausrüstung wurde in drei Häusern begonnen. In den Häusern A3 und A4 startete auch der Innenausbau. Insgesamt befindet sich das Projekt im vorgesehenen Zeitrahmen. Ab April 2026 sind die ersten Häuser bezugsfertig.

Die wichigsten Informationen zu den fünf Stadtvillen des ersten Hofes Elbe mit 65 Wohneinheiten

Merkmale, die das Neubauprojekt so besonders machen.

Nachhaltigkeit

Es handelt sich um einen KfW-klimafreundlichen Neubau mit QNG Plus – sowie DGNB Silber-Zertifizierung (u.a. Gründächer, PV-Anlagen, Fernwärme mit Biogasanteil, Mieterstrommodell…). Das Orchideenquartier wird im Betrieb – einschließlich des Mieterstroms – bilanziell klimaneutral sein.

Mobilität

Im Sockelgeschoss des Hofes Elbe entsteht eine Garage mit insgesamt 61 PKW-Stellplätzen und 128 Fahrradstellplätzen. 30 % der Stellplätze werden mit einer Wallbox ausgestattet sein, alle weiteren Stellplätze können nachgerüstet werden, Carsharing-Angebot im Quartier.

Ausstattung

Alle Wohnungen werden in der HBI-typischen und überdurchschnittlich hohen Qualität ausgestattet (Terrassen, Balkone, Einbauküchen, Fußbodenheizung, teilweise elektr. Markisen, Design-Bodenbelag, Außenrollläden…).

Barrierefreiheit

Die Barrierefreiheit aller Wohnungen wird durch Aufzüge, bodengleiche Duschen u.v.m. gesichert. Darüber hinaus werden sieben rollstuhlgerechte Wohnungen erstellt.

Lage

Das Orchideenquartier überzeugt mit seiner ruhigen und dennoch sehr zentralen Lage – die historische Altstadt, Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten und Schulen sind fußläufig in nur wenigen Minuten zu erreichen.

Mietpreisdämpfung

18 von 65 Wohnungen werden mietpreisgedämpft erstellt, Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins der Hansestadt Buxtehude erhalten die Möglichkeit, eine dieser Wohnungen (1-4 Zi.) anzumieten.

Visualisierungen der Innenausstattung des Orchideenquartiers

Die Visualisierungen dienen zur Veranschaulichung, die Möblierung ist beispielhaft und nicht unbedingt Bestandteil des Ausstattungsumfangs.

Newsletter

Sie möchten über Neuigkeiten zum Orchideenquartier in Buxtehude und über den Vermietungsbeginn informiert werden? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Orchideenquartier-Newsletter an.

Bitte berücksichtigen Sie, dass wir noch nicht mit der Vermietung des Orchideenquartiers begonnen haben. Es handelt sich vorerst nur um eine reine Information. Wir kommen ausschließlich mit Neuigkeiten sowie zum Vermietungsbeginn im Rahmen des Newsletters auf Sie zu.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in Form unserer weiteren Newsletter regelmäßig über freiwerdende Bestandswohnungen informiert zu werden. Wählen Sie den entsprechenden Bereich aus, in dem sich Ihre neue Wohnung befinden soll (bspw. Buxtehude, Neu Wulmstorf, Stade).